🌟 Als Medienproduzent weiß ich, wie wichtig es ist, Inhalte zugänglich und verständlich für ein breites Publikum zu machen. Bei der Planung und Durchführung gehen wir immer von den herkömmlichen Sehgewohnheiten aus. Vielleicht berücksichtigen wir noch das Zielgruppenalter, aber das war es dann auch schon. Dabei lassen wir eine immer größer werdende Anzahl von Menschen außer acht. Und genau für diese Menschen möchten wir künftig unser Angebot auf die Produktion von Videos in einfacher bzw. Leichter Sprache erweitern.
🌟 𝗘𝗶𝗻𝗳𝗮𝗰𝗵𝗲 𝘃𝘀. 𝗟𝗲𝗶𝗰𝗵𝘁𝗲 𝗦𝗽𝗿𝗮𝗰𝗵𝗲 (𝗼𝗯𝗲𝗿𝗳𝗹ä𝗰𝗵𝗹𝗶𝗰𝗵 𝗲𝗿𝗸𝗹ä𝗿𝘁)
Einfache Sprache zielt darauf ab, Informationen für alle Menschen verständlich zu machen, indem sie komplexe Begriffe und Satzstrukturen vereinfacht. Leichte Sprache geht einen Schritt weiter und verwendet kurze Sätze, klare Begriffe und vermeidet jegliche Form von Fachjargon. Die Regeln sind strikter, und das Ziel ist, wirklich jeden mitzunehmen.
🎯 𝗭𝗶𝗲𝗹𝗴𝗿𝘂𝗽𝗽𝗲
Unsere Zielgruppe für diese speziellen Videoformate sind Menschen mit Behinderungen, Menschen mit Migrationshintergrund, Gehörlose und ältere Menschen. Kurz gesagt: Jeder, der von einer leicht verständlichen Sprache profitieren würde.
🎥𝗕𝗲𝘀𝗼𝗻𝗱𝗲𝗿𝗵𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻 𝗯𝗲𝗶 𝗱𝗲𝗿 𝗙𝗶𝗹𝗺𝗽𝗿𝗼𝗱𝘂𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻
Das Umschreiben und Überarbeiten eines bestehenden Films in einfache oder Leichte Sprache ist beinahe unmöglich. Die Herausforderungen reichen von der Dauer der Bildeinstellung bis zur Geschwindigkeit von Bildsprache und Text. Untertitel können sogar kontraproduktiv sein, da sie das gleichzeitige Lesen und Schauen erschweren.
Damit wir auch wissen wovon wir da sprechen, haben wir eine Fortbildung im Büro für Leichte Sprache der Diakonie Stetten gemacht. Dort hat uns Beate Fischer die Grundlagen zum Thema Leichte und einfache Sprache vermittelt.
🌟 𝗨𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲 𝗟ö𝘀𝘂𝗻𝗴
Die effektivste Lösung ist die Parallelproduktion. Für bestimmte Themen, insbesondere Erklärvideos, planen wir, zwei verschiedene Versionen zu produzieren: eine in herkömmlicher Sprache und eine in einfacher bzw. Leichter Sprache. Um Kosten zu sparen, kann man auch überlegen, nur eine Version in einfacher Sprache zu produzieren.
Unser Prozess beginnt mit einem herkömmlichen Drehbuch, das dann vom Büro für Leichte Sprache der Diakonie Stetten übersetzt wird. Basierend auf diesem Text entwickeln wir die entsprechende Bildsprache und gehen dann in die Produktion.
✨ 𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁
Mit Videos in einfacher und Leichter Sprache machen wir Informationen zugänglicher. Wir schaffen eine Brücke zu Menschen, die bisher von komplexen Inhalten ausgeschlossen waren. Und das ist ein Schritt in die richtige Richtung.
Möchten Sie mehr erfahren? Lassen Sie uns ins Gespräch kommen! 🌟