Bedürfnisse und Erwartungen

Unternehmen, die auf internationalen Märkten agieren, suchen nach effektiven Wegen, um ihre Produkte zu präsentieren und Beziehungen zu knüpfen. Eine Online-Messe muss daher mehr als nur eine Plattform sein – sie muss ein Erlebnis schaffen, das Interaktion ermöglicht und nachhaltige Eindrücke hinterlässt.

Online-Messe: Erfolgsgeschichten

Online-Events bzw. hybride Events. Die Zukunft!

Technische Umsetzung und Plattformen

Tiefgreifende Anforderungen und Erfolgsgeschichten digitaler Messen bzw. Online-Events

Anforderungen an Online-Events aus Unternehmenssicht

  1. Qualitative Lead-Generierung: Eingebettete Funktionen für detailliertes Tracking und Datenanalyse ermöglichen eine präzise Messung des Messeerfolgs und des Besucherverhaltens​​.
  2. Effektives Networking: Plattformen müssen Möglichkeiten bieten, um virtuell effektiv zu netzwerken und direkten Kontakt zwischen Ausstellern und Besuchern zu ermöglichen​​.
  3. Immersive Produktpräsentationen: Mittels 3D-Visualisierungen und VR-Technologien erwarten Unternehmen, dass Besucher ein fast physisches Produktgefühl erleben können​​.

Anforderungen aus Besuchersicht

Besucher virtueller Messen verlangen:

  1. Interaktive Inhalte: Die Möglichkeit, über Chat-Funktionen, Q&A-Sessions und virtuelle Produktdemonstrationen direkt mit Ausstellern zu interagieren.
  2. Personalisiertes Erlebnis: Anpassbare Messebesuche, bei denen sie Inhalte gemäß ihren Interessen filtern und kuratieren können.
  3. Komfort und Zugänglichkeit: Eine benutzerfreundliche Oberfläche, die es ermöglicht, die Messe bequem von zu Hause aus zu besuchen, ohne dabei auf das Messeerlebnis verzichten zu müssen.

Online-Veranstaltungen – Erfolgsgeschichten

Fazit

             

Comments are closed.